Unterrichts- und Pausenzeiten:

 

Offener Anfang ab 07:30 

1. Std. 07:50 - 08:35 Uhr

2. Std. 08:40 - 09:25 Uhr

3. Std. 09:45 - 10:30 Uhr

4. Std. 10:35 - 11:20 Uhr

5. Std. 11:35 - 12:20 Uhr

6. Std 12:25 - 13:10 Uhr

 

13:10 - 13:40 Mittagspause

 

AG'en Ganztagsschule 

13:40 - 15:10 Uhr

 

 

Hermann-Allmers-Schule
Burgallee 4
27628 Hagen im Bremischen

Tel.: 04746-93860

Fax: 04746-938629

 

sekretariat@has-hagen.de

Bild in Originalgröße anzeigen

Ansprechpartner für den Bereich der Berufsorientierung ist Herr Schultz, zu erreichen über E-Mail: m.schultz@has-hagen.de

Angebot der Berufsberatung: Filme zur Berufsorientierung

 

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit möchte die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern weiterhin unterstützen. Sie haben dafür ein neues Format in Form von "Videos zur Berufsorientierung" entwickelt. Es handelt sich hierbei um insgesamt drei professionell produzierte Filme mit einer Dauer von jeweils 15 Minuten, mit denen ausführlich über die Möglichkeiten, den richtigen Beruf zu finden, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Berufsberatung sowie Wege und Alternativen nach dem Erreichen von verschiedenen Schulabschlüssen informiert wird.

 

Film 1: https://vimeo.com/502182802

 

Film 2: https://vimeo.com/503219865

 

Film 3: https://vimeo.com/503238765

 

 

 

3. Berufsorientierungsmesse "Habelox" in Hagen

 

Am Freitag, 15.11.2019 fand die 3. Berufsmesse HaBeLox statt, dieses Mal bei uns in der Hermann-Allmers-Schule Hagen statt.

 

Mehr als 50 Betriebe aus Hagen und dem Umland stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Die Schüler-innen und Schüler der Jahrgänge 8-10 der Haupt- und Realschulen Hagen und Loxstedt, sowie der Oberschule Beverstedt haben vormittags Gelegen-heit die Betriebe kennenzulernen.

 

In der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr war die Messe auch für alle anderen Interessierten geöffnet.

 

 

2. Berufsorientierungsmesse "Habelox" in Loxstedt

 

Am Donnerstag, 16. November 2017 fand erfolgreich die 2. Berufsorientierungsmesse "Habelox" statt, dieses Mal an der Haupt- und Realschule Loxstedt.

Zertifizierungsprojekt "proBerufsOrientierung! - Schule-Wirtschaft" -

Die Hermann-Allmers-Schule wurde ausgezeichnet.

 

Im Mai 2016 durfte die Hermann-Allmers-Schule das Zertifikat „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft, Qualität in der Berufsorientierung“ entgegen nehmen, welches nun für drei Jahre Gültigkeit besitzt.

Nach monatelanger intensiver Vorbereitung durch den Fachbereich Wirtschaft, unter der Leitung von Fachbereichsleiterin Frau Judith Bauer, wurde ein Audit abgehalten, welches die Jury von unserer guten Arbeit im Bereich Berufsorientierung überzeugt hat.

 
Das Projekt proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen.

 

Bereits mehr als 100 Schulen aus dem Sekundarbereich I und II der allgemein bildenden Schulen im Bereich der Regionalabteilung Lüneburg haben erfolgreich an den bisherigen Ausschreibungsrunden des Zertifizierungsprojekts „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft“ teilgenommen und sind zertifiziert bzw. auch schon rezertifiziert worden.

Derzeit sind 60 allgemein bildende Schulen im Bereich der Regionalabteilung Lüneburg zertifiziert.

Die Schulinspektion hat in vielen zertifizierten Schulen die besondere Qualität der schulischen Konzepte gewürdigt.
Erfolgreiche Schulen erhalten für drei Jahre das Zertifikat „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft, Qualität in der Berufsorientierung“. Diese Schulen werden auf einer Zertifizierungsveranstaltung ausgezeichnet und erhalten eine Zertifizierungsurkunde und ein repräsentatives Schild für die Schule sowie das Nutzungsrecht für das Zertifikat „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft“ für diese 3 Jahre.

Ziel ist es, die Schulen zu motivieren, ihr Konzept zur Berufsorientierung verstärkt prozessorientiert zu verstehen und kumulativ aufeinander aufbauende Maßnahmen zu entwickeln, um die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den zentralen Lernfeldern der Berufsorientierung zu verbessern, eine fundierte Berufswahl zu ermöglichen und die Ausbildungsfähigkeit zu fördern. Hierzu gehört auch die fortwährende Erfolgsüberprüfung und Anpassung dieser Maßnahmen.
Kern des Projekts ist die Aufforderung an die allgemein bildenden Schulen, ein "Kursbuch Berufsorientierung" zu erstellen, in dem die schulischen Ziele und die Systematik der Maßnahmen und der Zielüberprüfung dargestellt sind. Den Abschluss des Zertifizierungsverfahrens bildet ein Schulbesuch durch ein Jury-Team.

 

(Quelle: https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/projekte/schule-wirtschaft)

 

 

1. Berufsorientierungsmesse "Habelox" in Beverstedt

 

Betriebe präsentieren sich den Schülern

 

Am 26. November 2015 fand die 1. Berufsorientierungsmesse "Habelox" an der Oberschule Beverstedt statt. Hinter dem Kürzel "Habelox" verbergen sich die Hermann-Allmers Schule Hagen, die Ober- schule Beverstedt sowie die Haupt- und Realschule Loxstedt mit den jeweiligen Gemeindeverwaltungen. "Habelox" - drei Schulen, drei Gemeinden - soll eine feste Instanz im rotierenden Drei-Jahres-Rhythmus in einer der drei Gemeinden werden. Zielsetzung der Initiatoren ist es, den Schülerinnen und Schülern Berufsbilder und Arbeitsfelder aus unserer Region näher zu bringen. Gleichzeitig sollen die Gewerbetreibenden der drei Gemeinden sich hier präsentieren und die Gelegenheit erhalten, erste Kontakte zu vielleicht künftigen Auszubildenden zu knüpfen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr präsentierten sich die Betriebe in der Beverstedter Oberschule und standen den Schülerinnen und Schülern der drei Schulen zur Verfügung. Ab 14 Uhr waren dann außerdem Eltern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich zu informieren. Es hatten über 35 regionale Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel, Produktion und Verwaltung ihre Teilnahme zugesagt. Die Veranstalter freuten sich, ihren Schülerinnen und Schülern ein so breit gefächertes Angebot machen zu können.