HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER HERMANN-ALLMERS-SCHULE HAGEN
Planung bis zu den Osterferien
Für die Abschlussklassen gilt wieder die Präsenzpflicht.
Ab Montag, 15.03. kommen die Jahrgänge 5 bis 7 hinzu,
ab Montag, 22.03. die Jahrgänge 8 und 9.
Genauere Infos kommen von den Klassenlehrkräften über IServ.
Ein Angebot der Berufsberatung zur Berufsorientierung in Form von drei Informationsfilmen finden Sie hier
ACHTUNG, ab dem neuen Schuljahr gibt es geänderte
Unterrichts- und Pausenzeiten:
Offener Anfang von 07:30 - 07:50 Uhr (Schüler gehen direkt in den Klassenraum!)
1. Stunde 07:50 Uhr - 08:35 Uhr
5 Minuten Pause
2. Stunde 08:40 Uhr - 09:25 Uhr
20 Minuten Pause
3. Stunde 09:45 Uhr - 10:30 Uhr
5 Minuten Pause
4. Stunde 10:35 Uhr - 11:20 Uhr
15 Minuten Pause
5. Stunde 11:35 Uhr - 12:20 Uhr
5 Minuten Pause
6. Stunde 12:25 Uhr - 13:10 Uhr
Mittagspause 13:10 Uhr - 13:40 Uhr
7. Stunde 13:40 Uhr - 14:25 Uhr
8. Stunde 14:25 Uhr - 15:10 Uhr
Empfehlung des Nds. Kultusministeriums (04.09.2020):
Thema: Entschuldigungen bei Krankheit
Wenn Ihr Kind einmal erkrankt, ist folgendes zu tun:
1.) Informieren Sie bitte die Schule bis um 9.00 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 04746-93860 oder per Mail an krank@has-hagen.de.
2.) Zusätzlich ist im Anschluß der Krankheit, spätestens drei Tage danach, eine schriftliche Entschuldigung bei dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin abzugeben. Erst diese führt dazu, dass der Fehltag als "entschuldigt" gilt!!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief vom 13.02.2017.
Die rechtliche Grundlage finden Sie hier: http://www.schure.de/22410/26-83100.htm
Ein besonderes Schuljahr braucht einen besonderen Abschluss...
So finden Sie den richtigen Ansprechpartner an unserer Schule
Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Friedrich im Sekretariat gerne zur Verfügung.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Hermann-Allmers-Schule tätigen Personen ist für uns selbstverständlich.
Dennoch kommt es manchmal zu Beschwerden über unsere Arbeit. Das ist angesichts der Menge Menschen in dieser Schule und der enormen Anzahl an zu
fällenden Entscheidungen im Laufe eines Schultages völlig normal. Beschwerden werden wir gerne schnell und zielgerichtet bearbeiten, denn manchmal werden wir so auch auf die Möglichkeit
hingewiesen, unsere Arbeit an bestimmten Punkten zu verbessern. Auf diese Weise können auch Konflikte zu einem positiven Klima an unserer Schule beitragen.
Konflikte werden stets zunächst dort bearbeitet, wo sie auftreten. Die nächste Ebene wird erst dann
eingeschaltet, wenn die direkt Beteiligten keine Klärung herbeiführen können.
Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler wenden sich mit Beschwerden im Regelfall an ihre Klassenlehrkraft. Diese entscheidet dann, wann und wie das Problem bearbeitet wird. Auch entscheidet sie, ob ggf. weitere Personen zur Unterstützung einbezogen werden (Klassensprecher, Streitschlichter, eine weitere Lehrkraft, Schulsozialarbeiterin, Schulleitung).
Bei Problemen mit der Klassenlehrerkraft hilft gerne die Vertrauenslehrerin weiter. Tritt der Konflikt während einer Pause auf, soll zunächst die aufsichtsführende Lehrkraft angesprochen werden. Diese entscheidet dann über das weitere Vorgehen.
Eltern
Aufruf:
Unser Förderverein IMPULS sucht dringend neue Vorstandsmitglieder, ansonsten droht leider Anfang nächsten Jahres die Auflösung.
Der Förderverein ist sehr wichtig für die Schule. In Zeiten von niedrigen Schuletats und Haushaltssperren ermöglicht er uns finanzielle Unterstützung in vielen Bereichen, sei es z.B., dass für alle Klassen neue CD-Player angeschafft werden können, dass einzelne Schüler in Notlagen finanziell unterstützt werden können, z.B. für Tagesausflüge/ Klassenfahrten oder auch Schulbücher. Zudem ist es nur mit einem Förderverein möglich, dass z.B. unkompliziert Spenden entgegen genommen werden können. So konnte sich unser Textilbereich, Dank Volksbank und Förderverein, im Herbst diesen Jahres über neue Nähmaschinen und Zubehör freuen. Es profitieren also wirklich ALLE Schülerinnen und Schüler von unserem Förderverein
Bitte unterstützen Sie den Förderverein und damit auch das schulische Umfeld Ihres Kindes. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand melden Sie sich bitte, bitte gerne bei Frau Friedrich im Sekretariat unter der Tel.nr. 04746/93860.