HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER HERMANN-ALLMERS-SCHULE HAGEN
Thema: Entschuldigungen bei Krankheit
Wenn Ihr Kind einmal erkrankt, ist folgendes zu tun:
1.) Informieren Sie bitte die Schule bis um 9.00 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 04746-93860 oder schreiben Sie eine E-Mail an krank@has-hagen.de und/oder der Klassenlehrkraft.
Ansonsten gilt Ihr Kind als unentschuldigt!
Dieses gilt für jeden Tag der Krankheit, es sei denn Sie wissen beim ersten Telefonat bereits, dass die Krankheit länger dauert.
Ein Angebot der Berufsberatung zur Berufsorientierung in Form von drei Informationsfilmen finden Sie hier.
Außerdem ist unsere Berufsberatung wieder im Haus. Die nächsten Termine und Kontaktinformationen finden Sie hier.
Empfehlung des Nds. Kultusministeriums (04.09.2020):
Unterrichts- und Pausenzeiten:
Offener Anfang von 07:30 - 07:50 Uhr (Schüler gehen direkt in den Klassenraum!)
1. Stunde 07:50 Uhr - 08:35 Uhr
5 Minuten Pause
2. Stunde 08:40 Uhr - 09:25 Uhr
20 Minuten Pause
3. Stunde 09:45 Uhr - 10:30 Uhr
5 Minuten Pause
4. Stunde 10:35 Uhr - 11:20 Uhr
15 Minuten Pause
5. Stunde 11:35 Uhr - 12:20 Uhr
5 Minuten Pause
6. Stunde 12:25 Uhr - 13:10 Uhr
Mittagspause 13:10 Uhr - 13:40 Uhr
7. Stunde 13:40 Uhr - 14:25 Uhr
8. Stunde 14:25 Uhr - 15:10 Uhr
So finden Sie den richtigen Ansprechpartner an unserer Schule
Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Friedrich im Sekretariat gerne zur Verfügung.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Hermann-Allmers-Schule tätigen Personen ist für uns selbstverständlich.
Dennoch kommt es manchmal zu Beschwerden über unsere Arbeit. Das ist angesichts der Menge Menschen in dieser Schule und der enormen Anzahl an zu
fällenden Entscheidungen im Laufe eines Schultages völlig normal. Beschwerden werden wir gerne schnell und zielgerichtet bearbeiten, denn manchmal werden wir so auch auf die Möglichkeit
hingewiesen, unsere Arbeit an bestimmten Punkten zu verbessern. Auf diese Weise können auch Konflikte zu einem positiven Klima an unserer Schule beitragen.
Konflikte werden stets zunächst dort bearbeitet, wo sie auftreten. Die nächste Ebene wird erst dann
eingeschaltet, wenn die direkt Beteiligten keine Klärung herbeiführen können.
Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler wenden sich mit Beschwerden im Regelfall an ihre Klassenlehrkraft. Diese entscheidet dann, wann und wie das Problem bearbeitet wird. Auch entscheidet sie, ob ggf. weitere Personen zur Unterstützung einbezogen werden (Klassensprecher, Streitschlichter, eine weitere Lehrkraft, Schulsozialarbeiterin, Schulleitung).
Bei Problemen mit der Klassenlehrerkraft hilft gerne die Vertrauenslehrerin weiter. Tritt der Konflikt während einer Pause auf, soll zunächst die aufsichtsführende Lehrkraft angesprochen werden. Diese entscheidet dann über das weitere Vorgehen.
Eltern